Studienseminar Wirtschaft an der BS2AB
An der BS2AB werden Referendare ausgebildet, die ihr Studium in Wirtschaftspädagogik abgeschlossen haben und Lehrer für das Lehramt an beruflichen Schulen (wirtschaftswissenschaftliche Fächer) werden wollen. Das Referendariat dauert zwei Jahre und schließt mit dem zweiten Staatsexamen ab, wobei das erste Jahr der Ausbildung an der Seminarschule (das sind wir) bzw. am Studienseminar stattfindet. Im zweiten Jahr der Ausbildung kommen die jungen Kolleginnen und Kollegen an eine Einsatzschule, um dort ihre Methodik und Didaktik zu vertiefen und um weitere Unterrichtspraxis zu erwerben.
Als Seminarschule verfolgen wir – Schulleitung, Kollegium und Seminarlehrer – das Ziel, dass aus Referendaren gut qualifizierte und engagierte Lehrerpersönlichkeiten werden, d. h. wir wollen sie so gut wie möglich auf die vielfältigen Anforderungen als spätere Lehrkräfte im beruflichen Schulwesen vorbereiten. Die jungen Kollegen und Kolleginnen arbeiten bei uns an der Berufsschule in einem Schultyp, der aufgrund der Vielzahl der kaufmännischen Ausbildungsberufe und der stark differierenden schulischen Vorbildung der Schüler durch ein großes Maß an Heterogenität geprägt ist. Dies erfordert eine umfangreiche berufliche Handlungskompetenz: Dazu zählen nicht nur eine umfassende Fachkompetenz und eine entsprechende Methodenkompetenz, sondern auch vielfältige pädagogische sowie persönliche und soziale Kompetenzen, damit angehende Lehrkräfte ihren Beruf langfristig mit Freude und Engagement ausüben können.
StDin Birgit Rothermich, Seminarlehrerin Wirtschaft
Weiterführende Links: